proletarischer Drei-Schichten-Reis: angeblich das Lieblingsgericht des großen Vorsitzenden Mao-Zedung (chinesisch 毛主席語錄 / 毛主席语录) während des Langen Marsches: “Reis-Gemüse-Reis”. Und hier eine bourgeoise Abwandlung: “Gemüse-Reis-Gemüse” mit einer Sauce der großartigen Köchin Qin Xie-Krieger: eine raffinierte Emulsion aus Tahini und heller Sojasauce. →
Zutaten
250 g Reis (Arborio)
500 g Spinat
1 TL Sojasoße
4 TL Tahini
2 Saft zweier Orangen
Schale einer Orange
1 TL Sesamöl, geröstet
1 TL Balsamico Bianco
1 TL Honig
1 TL Senf
4 TL helle Sesamsamen
1 TL Zucker
Salz und Pfeffer
Zubereitung Soja-Sesamsauce
Die Schale einer Orange mit einem Sparschäler abziehen, die zwei Orangen auspressen. Die Schale und den Orangensaft in eine Kasserole geben und auf 4 Eßlöffel reduzieren. Tahini mit dem Orangensaft zu eine glatten Paste aufschlagen. 1 TL Sojasauce, Balsamico, Honig (Qin Xie-Krieger verwendet hier Holundersirup) und Senf unterrühren. Die Sauce sollte eine leicht pastöse Konsistenz haben. Mit Sesamöl, Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Sesamsamen in einer Pfanne rösten, bis sie leicht Farbe annehmen. Hitze reduzieren und warm stellen.
Zubereitung Spinat
Vom Spinat die Stängel entfernen und gründlich waschen. In einem großen Topf gesalzenes Wasser aufkochen und den Spinat knackig Minuten (3-4 Minuten) blanchieren. In Eiswasser abschrecken, zurück in den leeren Topf und mit etwas Butter warmhalten.
Fertigstellen
Aus dem Spinat das Wasser vorsicht ausdrücken. In rechteckige Dessertformen erst Spinat dann Reis dann wieder Spinat schichten. Mit einem Löffel die Schichten etwas andrücken. Die zweite Form umgekehrt mit Reis-Spinat-Reis befüllen. Mit dem warmen Sesam garnieren. Sauce erwärmen und aufschlagen. Den Schichtenreis auf angewärmte Teller platzieren und mit der Sauce umgießen.
interessante Reminiszenz